Um als KMU in Österreich eine Barrierefreiheitserklärung korrekt zu erstellen und zu veröffentlichen, sollten Sie folgende Schritte beachten:
Inhaltliche Anforderungen
Eine Barrierefreiheitserklärung muss folgende Punkte enthalten:
- Status der Vereinbarkeit
Geben Sie an, ob Ihre Website „vollständig vereinbar“, „teilweise vereinbar“ oder „nicht vereinbar“ mit den geltenden Barrierefreiheitsanforderungen ist. Erklären Sie, welche Bereiche barrierefrei sind und wo es noch Mängel gibt. - Barrierefreiheitsstandards
Beschreiben Sie, nach welchen Standards (meist WCAG 2.1/2.2, Stufe AA) Ihre Website entwickelt wurde. - Kontaktmöglichkeit
Bieten Sie eine leicht auffindbare Möglichkeit, Barrieren zu melden oder Unterstützung anzufordern. - Durchsetzungsverfahren
Informieren Sie darüber, wie Ihre Benutzer vorgehen können, wenn sie mit Ihrer Antwort nicht zufrieden sind (z.B. Hinweis auf die zuständige Aufsichtsbehörde). - Datum der letzten Überprüfung
Geben Sie an, wann die Barrierefreiheit zuletzt evaluiert wurde.
Form und Platzierung
Die Erklärung sollte als HTML-Seite vorliegen, nicht als PDF oder Word-Dokument, damit sie selbst barrierefrei ist. Platzieren Sie einen gut sichtbaren Link zur Barrierefreiheitserklärung auf der Startseite und auf jeder Unterseite, idealerweise in der Kopf- oder Fußzeile – ähnlich wie beim Impressum oder der Datenschutzerklärung. Für Apps gilt: Die Erklärung sollte direkt in der App oder über einen leicht zugänglichen Link verfügbar sein.
Praktische Umsetzung
Nutzen Sie Muster oder Vorlagen, die Sie individuell anpassen können. Für Online-Shops und größere Websites stehen rechtssichere, konfigurierbare Mustererklärungen zur Verfügung, die Sie an Ihre technischen Maßnahmen und Ihr Angebot anpassen können. Veröffentlichen Sie die Erklärung erst, wenn Sie die technischen Barrierefreiheitsmaßnahmen umgesetzt haben. Aktualisieren Sie die Erklärung regelmäßig, insbesondere nach größeren Änderungen an der Website.
Zusammenfassung
- Prüfen Sie, ob Ihr Unternehmen betroffen ist (mehr als 10 Mitarbeiter und/oder mehr als 2 Mio. Euro Umsatz).
- Erfassen Sie den aktuellen Stand der Barrierefreiheit Ihrer Website.
- Erstellen Sie die Erklärung nach den oben genannten Inhalten.
- Veröffentlichen Sie die Erklärung als HTML-Seite, verlinkt auf jeder Seite Ihrer Website.
- Halten Sie die Erklärung aktuell und passen Sie sie bei Änderungen an.
Mit dieser Vorgehensweise erfüllen Sie als KMU in Österreich die gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheitserklärung ab 28. Juni 2025.